In diesem Artikel erfahren Sie, woher Marktdaten kommen, welche Typen es gibt und welche verschiedenen Themen rund um Marktdaten behandelt werden und wie Sie sie optimal nutzen können.
Infos
Mit Mikromarketing gelingt es Unternehmen, bestimmte Zielgruppen punktgenau anzusprechen – und nicht breite Massen. Der Fokus liegt auf kleinen, definierten Personenkreisen oder kleinräumigen Gebieten. Damit stellt Mikromarketing das Gegenstück zur Massenkommunikation dar: statt breiter Streuung erfolgt die Ansprache gezielt, differenziert und mit minimierten Streuverlusten.
Im Zentrum stehen die spezifischen Interessen und Bedürfnisse einer kleinen Zielgruppe – unabhängig davon, ob es sich um Produkte oder Dienstleistungen handelt. Entscheidend für den Erfolg ist die Qualität der Datenbasis.
Bevor Maßnahmen ergriffen werden, muss klar sein:
Je detaillierter die Kriterien, desto zielgerichteter die Kampagne.
Kundendaten sind das Fundament des Mikromarketings. Die größten Herausforderungen bestehen oft in der Datenerhebung. Datenquellen können sein:
Ziel ist, ein präzises Bild der Zielgruppe zu gewinnen – je granularer, desto besser.
Mikromarketing funktioniert besonders effektiv, wenn die Zielgruppe sehr genau definiert ist – was auch ein Vorteil für Nischenprodukte oder lokale Angebote ist.
Sprechen Sie uns an.
Je spezieller das Segment, desto schwieriger wird es, valide Daten zu beschaffen. Besonders in sensiblen Bereichen (z. B. Gesundheit) kann der Zugang zu Informationen stark eingeschränkt sein.
Ist die Zielgruppe zu eng, stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich der Aufwand, wenn nur wenige Personen infrage kommen?
Detaillierte Recherche, Analyse und Umsetzung erfordern Zeit, Know-how und Budget. Prüfen Sie im Vorfeld, ob Ihre Organisation diese Ressourcen bereitstellen kann.
Mikromarketing ist ein wirkungsvolles Instrument für Unternehmen, die ihre Botschaften an der richtigen Stelle platzieren möchten – gerade im lokalen Umfeld oder bei spitzen Zielgruppen. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie genau die Zielgruppe definiert und wie präzise Daten genutzt werden. Gut vorbereitet, bietet diese Strategie einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber breiter Massenkommunikation.
Autor: Sabine Ahlemeier
Managing Director, MB Micromarketing GmbH
Wir zeigen’s Ihnen. Sprechen Sie uns an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen