Datenbasiert planen. Nachhaltig handeln.
Geomarketing ist längst nicht mehr nur ein Instrument der Privatwirtschaft. Auch im öffentlichen Sektor spielt die Nutzung (micro-)geographischer Daten und Lösungen eine immer wichtigere Rolle.
Städte & Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kirchen, Verbände & Vereine sowie die Politik stehen vor vielfältigen Herausforderungen, fundierte Entscheidungen bei häufig begrenzten Ressourcen treffen zu müssen.
Durch den Einsatz der MBM Daten lassen sich sowohl strategische als auch operative Prozesse optimieren, was zu planbaren und messbaren Ergebnissen führt.
Unsere Lösungen
Anwendungsbeispiel Stadtentwicklung: MBM Daten für eine detaillierte Planung
Städteplaner und Wirtschaftsförderer stehen bei der Planung neuer Einkaufszentren oder Quartiere vor komplexen Fragestellungen:
Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?
Um Quartiere zu planen oder Innenstädte neu strukturieren zu können, ist es wichtig, die Lebensgewohnheiten der umliegenden Bevölkerung zu kennen. Deshalb werden ausreichende Informationen über die tatsächliche Zielgruppe, deren Kaufkraft oder Bedürfnisse benötigt, um unattraktive Standorte und den damit verbundenen Leerstand zu vermeiden.
Wie ist die Datenlage?
Neben Zahlen zu Alter, Einkommen oder Bildungsstand sind Werte, Lebensstile oder Konsumgewohnheiten der Menschen wichtige Faktoren, die entscheidend für den Erfolg eines Projekts sind.
Wie kann das Planungsrisiko minimiert werden?
Da es sich in der Regel um größere Investitionen handelt, ist es wichtig, eine verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen sowie eine transparente und effektive Kommunikation mit der Bevölkerung zu haben, um Infrastrukturprojekte erfolgreich umzusetzen.
Die Lösung: Feinräumige Daten für fundierte Entscheidungen
MB Micromarketing bietet mit der Kombination aus Sinus-Milieus® und Microgeografie eine innovative Lösung, um Standortentscheidungen und Stadtplanung auf eine solide, fundierte Basis zu stellen:
Zielgruppenlokalisierung
Durch die Verbindung von kleinräumiger Microgeografie und den Sinus-Milieus® können Sie genau erkennen, welche Zielgruppen im Einzugsgebiet eines Projektes leben – einschließlich ihrer Kaufkraft, Werte und Lebensstile. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Bedürfnisse der aktuellen oder zukünftigen Bewohner oder Besucher eines Projektgebietes ziehen, die in die Planung einfließen können.
Individuelle Standortplanung
Die Daten ermöglichen es, Stadtzentren und Wohngebiete gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abzustimmen, um wirtschaftlichen und sozialen Erfolg zu sichern.
Langfristige Planbarkeit
Mit Prognosen auf der Basis des Mikro-Trends reduzieren Sie Planungsrisiken und schaffen nachhaltige Projekte, die wirtschaftlich tragfähig und sozial akzeptiert sind.
Bringen Sie Ihre Entscheidung auf Erfolgskurs.
Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle und praxisbezogene Lösung.