Out of Home – Werbung (OOH-Werbung) verstehen: Alles, was Du ĂĽber AuĂźenwerbung wissen musst

Out of Home Werbeschilder

1. Warum AuĂźenwerbung heute wieder an Bedeutung gewinnt

Während Online-Werbung oft ignoriert oder blockiert wird, erlebt klassische Außenwerbung ein Comeback. Warum? Weil sie da stattfindet, wo Menschen unterwegs sind – ohne Bildschirm, ohne Ablenkung, mitten im Alltag. Out of Home-Werbung ist sichtbar, beständig und wirkt im richtigen Moment oft stärker als jede digitale Anzeige.

2. Was bedeutet „Out of Home“ Werbung eigentlich genau?

„Out-of-Home“ bedeutet wörtlich übersetzt „außer Haus“ – also Werbung, die im öffentlichen Raum platziert ist. Das können Plakatflächen, digitale Screens, Verkehrsmittel oder auffällige Installationen in Innenstädten sein. Der große Vorteil: Out of Home Werbung begleitet Menschen durch ihren Alltag – ganz ohne aktives Zutun.

3. Wie funktioniert eine OOH-Kampagne in der Praxis?

Eine typische OOH-Marketing-Kampagne beginnt mit drei zentralen Fragen:

  • Wen möchte ich erreichen?
  • Wo hält sich diese Zielgruppe auf?
  • Welche Botschaft passt zur Umgebung und Situation?

Gerade hier wird klar: Ohne präzise Zielgruppenkenntnis bleibt Außenwerbung schnell nur dekorativ. Wer nicht weiß, wen er anspricht, plakatiert ins Leere.

4. Welche Formen der Out of Home – Werbung gibt es?

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Zu den klassischen Werbeformen im OOH-Bereich zählen:

  • GroĂźflächenplakate (z. B. an StraĂźen oder Gebäuden)
  • City-Light-Poster an Haltestellen oder FuĂźgängerzonen
  • Verkehrsmittelwerbung (Bus, Bahn, Taxi)
  • Digitale Screens in Bahnhöfen, Malls, Flughäfen (DOOH)
  • Ambient Media, also Werbung, die kreativ mit dem Umfeld spielt

OOH kann klassisch, digital oder sogar interaktiv sein. Die Wahl der passenden Form der Außenwerbung hängt von Budget, Zielgruppe und Zielsetzung ab.

5. Was kostet OOH-Werbung – und wovon hängen die Preise ab?

Die Kosten für Außenwerbung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Standort und Reichweite
  • Laufzeit der Kampagne
  • Format (analog vs. digital)
  • Anzahl der Werbeflächen
  • Agentur- oder Produktionskosten

Während klassische Plakatwerbung oft günstiger ist, ermöglichen digitale Flächen eine gezieltere Ansprache – was sich wiederum im Preis niederschlägt.

6. Welche Vorteile bietet Außenwerbung gegenüber anderen Kanälen?

  • Hohe Sichtbarkeit: Menschen kommen kaum daran vorbei ohne Werbung wahrzunehmen
  • GlaubwĂĽrdigkeit: Plakate wirken oft seriöser als Online-Banner
  • Ergänzt andere Kanäle perfekt: Besonders im Zusammenspiel mit Online-Marketing
  • Langfristiger Eindruck: Gut gestaltete AuĂźenwerbung bleibt im Kopf
  • Breite Zielgruppenansprache: Vom SchĂĽler bis zur Seniorin

Milieugenaue Zielgruppenansprache möglich: Durch die Verbindung von Microgeographie und Sinus-Milieus® kann Out of Home Werbung so ausgesteuert werden, dass Botschaft und Standort zur Alltagsrealität der Zielgruppe passen.

Sie wollen mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an.

7. Wo liegen die Grenzen und Schwächen von OOH-Medien?

  • Keine direkte Interaktion
  • Begrenzte Individualisierung (auĂźer bei DOOH)
  • Streuverluste bei ungenauer Zielgruppenplanung
  • Klare, reduzierte Botschaften notwendig (wenig Raum fĂĽr Erklärung)

8. Was ist bei Planung und Umsetzung besonders wichtig?

Neben der kreativen Gestaltung kommt es vor allem auf zwei Dinge an: Standortwahl und Zielgruppenkenntnis. Hier bieten die Sinus-Milieus® einen unschätzbaren Vorteil: Sie helfen, bestimmte Zielgruppen nicht nur demografisch, sondern soziokulturell zu verstehen.

Mikrogeografie: Wer lebt wo?

Mikrogeografie bedeutet: feinräumige Daten bis auf Ebene einzelner Straßenabschnitte. Sie zeigt, welche Zielgruppen in welchen Vierteln wohnen, arbeiten oder vorbeikommen. So lassen sich Werbestandorte nicht nur nach Sichtbarkeit, sondern auch nach Zielgruppendichte bewerten.

Best for planning: Wer kauft was?

Mit dem MBM b4P Locator können Zielgruppen zusammengestellt aus über 2.400 Marken in mehr als 120 Marktbereichen und geographisch abgebildet werden und für die Planung von OOH Standorten operationalisiert werden.

Sinus-Milieus®: Wie denkt die Zielgruppe?

Die Sinus-Milieus® gehen einen Schritt weiter. Sie segmentieren Menschen nicht nur nach Alter oder Einkommen, sondern nach Werten, Lebensstilen und sozialen Einstellungen. Das heißt: Wer mit Außenwerbung nicht einfach „alle“ ansprechen will, sondern bestimmte Zielgruppen in ihrer Lebenswelt erreichen möchte, braucht genau dieses Wissen.

OOH wird dadurch zu Milieu-Werbung

Was daraus entsteht, ist keine allgemeine Außenwerbung mehr, sondern eine zielgerichtete Milieu-Ansprache im öffentlichen Raum.

Beispiel:

  • Statt pauschal in ganz Köln zu plakatieren, konzentriert sich eine Kampagne fĂĽr E-Bikes auf Stadtteile, in denen das Milieu der Performer oder der Postmaterialismus wohnt.
  • Die Botschaft wird so formuliert, dass sie nicht nur technisch, sondern weltanschaulich ĂĽberzeugt.

Mit anderen Worten: Nicht nur der Ort stimmt, sondern auch die Ansprache.

9. Welche Rolle spielt Digital Out-of-Home (DOOH)?

DOOH ist die digitale Weiterentwicklung klassischer Außenwerbung. Inhalte werden auf Bildschirmen ausgespielt – oft dynamisch, animiert und tageszeitabhängig.

Vorteile von DOOH:

  • Inhalte können flexibel angepasst werden
  • Hohe Aufmerksamkeit durch Bewegtbild
  • VerknĂĽpfung mit mobilen Daten und Live-Daten möglich

Kombinierbar mit Programmatic Advertising

10. Wie misst man den Erfolg einer Out-of-home-Kampagne?

  • Reichweitenschätzungen basierend auf Mobilitätsdaten
  • Beobachtungsstudien zur Wahrnehmung
  • Kampagnen-Tracking ĂĽber QR-Codes oder Landingpages
  • Vergleich von Store- oder Website-Traffic vor und nach der Kampagne

11. Wer profitiert besonders von dieser Form der AuĂźenwerbung?

  • Lokale Unternehmen mit festen Standorten
  • Einzelhändler mit Laufkundschaft
  • Veranstalter und Kulturinstitutionen
  • Marken mit breiter Zielgruppe, die Markenbekanntheit aufbauen wollen

Firmen mit erklärungsarmen Produkten, bei denen ein starker visueller Eindruck reicht

12. Wie wird sich Out-of-home-Werbung in den nächsten Jahren verändern?

  • Mehr Programmatic DOOH: Werbung in Echtzeit, datenbasiert gebucht
  • Nutzung von Geodaten und Milieuinformationen fĂĽr bessere Platzierungen
  • Crossmediale Kampagnen, bei denen OOH ein starkes Startsignal setzt
  • Nachhaltige Werbeflächen und umweltfreundliche Produktion werden wichtiger

13. Fazit: Für wen lohnt sich OOH – und wann?

Out of Home Werbung lohnt sich, wenn Du:

  • viele Menschen schnell und sichtbar erreichen willst
  • Dein Angebot regional oder lokal bewerben möchtest
  • Deine Zielgruppe im Alltag erreichen willst – z. B. auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen
  • auf klare Botschaften und starke Bilder setzen kannst

bereit bist, Zielgruppen nicht nur demografisch, sondern kulturell zu verstehen – z. B. mit Hilfe der Sinus-Milieus®

Autor: Sabine Ahlemeier
Managing Director, MB Micromarketing GmbH

MB Micromarketing unterstĂĽtzt dabei, fĂĽr die richtige Zielgruppe die richtige Werbung an der richtigen Stelle zu platzieren.

Findet mit dem MBM B4P Locator oder den Sinus-Milieus® heraus, wie Eure Zielgruppe aussieht und wo sie wohnt. Die MBM Mobilitätsdaten geben darüber hinaus Aufschluss darüber, wo Menschen einkaufen, arbeiten oder auch abends ausgehen.

Ihr möchtet mehr über diese Lösungen erfahren?