Expansionsplanung: Neue MĂ€rkte und Kunden ansprechen

Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, zu wachsen. Damit das gelingt, mĂŒssen Sie frĂŒher oder spĂ€ter Ihren Absatz steigern. Das gelingt unter anderem auch durch eine erfolgreiche Expansion. Sie stellen Ihr Angebot in neuen Regionen zur VerfĂŒgung oder richten sich an neue Zielgruppen.

Damit das gelingt, sollten Sie einen durchdachten Expansionsplan anlegen. Im Zuge dieser Planung identifizieren Sie neue MĂ€rkte und Zielgruppen und erfahren außerdem, wo das grĂ¶ĂŸte Potenzial vorhanden ist. Die Entscheidungen fĂŒr Ihre anstehende Expansion werden dadurch risikoĂ€rmer und sind leichter zu fĂ€llen.

Definition: Was versteht man unter Expansionsplanung?

Im Fokus der Expansionsplanung steht die rĂ€umliche VergrĂ¶ĂŸerung bzw. Ausdehnung des bisherigen Angebots. Das kann sich beispielsweise auf Ihre Dienstleistungen beziehen, die fortan in einem grĂ¶ĂŸeren Radius angeboten werden, oder auch ein neuer Standort sein, an dem Sie Ihre Produkte verkaufen.

Das kann auch beinhalten, dass in einem bestehenden Gebiet die TĂ€tigkeiten intensiviert werden. FĂŒr welche Strategie Sie sich genau entscheiden, hĂ€ngt von den Potenzialen in den einzelnen Regionen ab.

Wichtige Werkzeuge fĂŒr eine ganzheitliche Betrachtung von Fakten liefert hier das Geomarketing: Es klĂ€rt zum Beispiel Fragen wie:      

  • Wo versprechen neue Standorte Wachstum?
  • Wie viele neue Standorte sollten eröffnet werden?
  • Welches Angebot ist erfolgsversprechend?
  • An welche Zielgruppen sollten Sie sich richten?

Sie wollen mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an.

In welchen Schritten erfolgt die Planung der Expansion?

Bevor Sie Schritte fĂŒr die Expansion einleiten, geht es an umfangreiche Analysen und Planungen. Oftmals kommt es dabei zu einer Kombination aus makro- und mikrogeographischen Prozessen, die in vier Schritten durchgefĂŒhrt werden:

  • White-Spot-Analyse:  ZunĂ€chst gilt es fĂŒr Sie herauszufinden, welche Regionen Ihrem Unternehmen Potenzial bieten. Finden Sie heraus, in welchen Gebieten es nur wenig Konkurrenz, aber viele potenzielle Kunden gibt. Analysieren Sie, welche weiteren Faktoren, wie z.B die Kaufkraft, fĂŒr Ihre Expansion wichtig sind und wo diese erfĂŒllt werden.
  • Expansionsstrategie: Nach der Potenzialanalyse entwickeln Sie eine Expansionsstrategie. Dabei prĂŒfen Sie, wie die Expansion ablaufen soll. Möchten Sie eine neue Filiale eröffnen? Wenn ja, wann soll dies stattfinden und wo wĂ€ren geeignete Standorte? Sie entwickeln einen Plan, an dem Sie sich wĂ€hrend des gesamten Prozesses orientieren. Sie sollten hierbei also besonders grĂŒndlich vorgehen.
  • Distributionsstrategie: In diesem Schritt geht es fĂŒr Sie darum, verschiedene VertriebskanĂ€le zu nutzen. Das können sowohl bereits bestehende sein als auch neue. Damit Ihr Expansionsplan erfolgreich in die Tat umgesetzt werden kann, kommen Sie an einer ausgefeilten Strategie nicht vorbei.
  • Expansion: Nachdem Sie viel Zeit und MĂŒhe in die Planung gesteckt haben, setzen Sie die nötigen Schritte fĂŒr die Expansion um. Sie eröffnen Ihren neuen Standort, rollen die Marketing-Kampagne fĂŒr Ihre neue Zielgruppe aus oder beginnen den Verkauf auf einem bisher ungenutzten Markt.

Welche Vorteile bietet die Expansionsplanung mit Geomarketing?

Um Ihren Absatz zu steigern und erfolgreich zu expandieren, mĂŒssen viele Faktoren stimmen. Sie mĂŒssen sich an die richtige Zielgruppe werden, diese sollte auch Interesse an Ihrem Angebot haben und zu viel Konkurrenz sollte es auch nicht geben. Sie sehen: Es kommen eine ganze Menge Dinge zusammen, die nach Möglichkeit alle stimmen sollten.

Was Ihnen dabei hilft, ist eine optimale Planung, die auf vielen Zahlen und Informationen beruht. Entscheiden Sie sich dazu, einen neuen Standort zu eröffnen, sollten Sie vorab sicherstellen, dass sich diese Investition lohnt. DafĂŒr mĂŒssen Sie prĂŒfen, wie das Potenzial und der Wettbewerb sind, was sich die Bewohner des Ortes wĂŒnschen und wie die Prognose fĂŒr dessen Entwicklung ist.

Um all dies einschÀtzen zu können, kommen Sie um eines nicht herum: Daten. Diese ermöglichen es Ihnen, einen Standort einzuschÀtzen und realistisch zu bewerten. Genau das ist der Vorteil der Expansionsplanungmit Geomarketing: Sie basiert auf Fakten.

Anstatt eine Strategie auf Grundlage der persönlichen Vorlieben oder Meinungen zu entwickeln, richten Sie sich nach verlĂ€sslichen Erkenntnissen aus professionellen Analysen. Das ist deutlich erfolgsversprechender und minimiert damit das Risiko fĂŒr alle anstehenden Investitionen, die mit der Expansion zusammenhĂ€ngen.

Autor: Sabine Ahlemeier
Managing Director, MB Micromarketing GmbH

Die Experten von MBM unterstĂŒtzen Sie und finden mit Ihnen zusammen die richtige Lösung fĂŒr Ihre Expansion und Standortplanung, auch international.

Sprechen Sie uns an: