• Sinus-Milieus®
    • Sinus-Milieus® Deutschland
    • Digitale Sinus-Milieus®
    • Sinus-Migrantenmilieus
  • Data
    • MBM b4p Locator
    • Mobilitätsdaten
    • Marktdaten
    • Lage- und Standortdaten
    • Internationale Daten
    • Geodaten
    • Kaufkraft
    • Zahlungsausfallrisiko
    • Mikro-Trend
    • Energiedaten
    • Ailon Geografie+
    • MBM Media
  • Analytics
    • Zielgruppenanalysen
    • Standortanalysen
      • Gut-Schlecht-Analyse für Standorte
      • Abgrenzung von Einzugsgebieten um Standorte
      • White Spot Analyse
    • Personas
  • Branchen
    • Immobilien
    • Tourismus
    • Agenturen
    • Öffentlicher Sektor
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Kontakt
  • Ratgeber
  • Aktuelles

Web-Seminar am 24.03. um 11.00 Uhr: „Grenzen setzen, Gewinne erzielen!“

Seminar

Wo ziehen Sie die Grenze?

Wir ziehen die Grenzen da, wo sie sinnvoll sind. Nämlich da, wenn es darum geht, Potenziale genauer zu ermitteln oder Nachbarschaften und Zielgruppen besser abzubilden. Oft sind natürliche Grenzen (ein Fluss, eine große Straße oder S-Bahn-Schienen) das Hindernis, welches es zu überwinden gilt.

Wer sich mit den Planungsebenen näher beschäftigt kennt die Probleme und weiß, dass die Gebietsstrukturen der Bundesrepublik Deutschland nach amtlichen (administrativen) und postalischen Ebenen gegliedert sind. Beide Systeme bieten Vorteile wie auch Nachteile. Die kleinste gemeinsame Einheit stellt das Haus dar, aber auch individuelle Gebietseinteilungen sind möglich.

Postalisch vom Allerfeinsten

Am Beispiel der MikroPLZ kommt im Webinar ein einzigartiges feinräumiges Analyseraster zum Zug, welches Grenzen und Hindernisse einbezieht und räumliche Nähe mit aussagekräftigen Eigenschaften intelligent verbindet. Diese Gebietseinheit bedeutet die Verschmelzung von amtlichen und postalischen Gebieten und setzt damit planerische Maßstäbe. Eine Postleitzahl wird mit ihren unterschiedlichen soziodemografischen Merkmalen und Gebäudebeständen in bis zu max. 90 MikroPLzs unterteilt – das erklärt den feinen Unterschied.

„Gleich und gleich gesellt sich gern“  –  auch wenn die Aussage pauschalisiert, statistisch relevante Aussagen zur Bevölkerung können für bestimmte Nachbarschaften dennoch daraus abgeleitet werden. Das funktioniert vor allem mit den Zielgruppenmodellen der Sinus Milieus® und der Markt- Media Studie von best4planning. Praxisnahe Beispielanwendungen werden dazu im Webinar vorgestellt.

Best of both worlds

Nexiga und die MB Micromarketing GmbH haben ihr Know-how nicht umsonst gebündelt. Der gemeinsame Nenner ist die feinräumige Untergliederung aller Postleitzahlgebiete und Gemeinden die Deutschland in feinräumige Strukturen erscheinen lässt. Mit durchschnittlich jeweils 450 Haushalte ist die MikroPLZ wesentlich genauer als die üblichen fünfstelligen Postleitzahlen und andere Gebietseinheiten am Markt. Sie weist ca. 92.000 Gebiete auf und ist an Siedlungsgebieten und topografischen Begebenheiten ausgerichtet.

Im Webinar geben wir Antworten auf:

  • Wie fein ist das Datenraster – welche Ebenen gibt es und warum?
  • Wann macht der Einsatz einer feinräumigen Geometrie wie der MikroPLZ Sinn?
  • Welche Vorteile bieten postalische Strukturen gegenüber amtlichen?
  • Sinus-Milieus® und best4planning auf Mikroebene – wie geht das?
  • … und viele weitere Fragestellungen!
Ahlemeier

Sabine Ahlemeier

Geschäftsführerin, MB Micromarketing GmbH

Die Michael Bauer Micromarketing GmbH ist ein junges Unternehmen mit erfahrenen Spezialisten zur Umsetzung von Big Data Projekten im geobasierten Zielgruppenmarketing in der Michael Bauer Unternehmensgruppe.

Schneider

Dirk Schneider

Geschäftsführer Nexiga GmbH

Nexiga unterstützt als führender Anbieter von Location Intelligence auf der Basis räumlicher Systematisierung Unternehmen erfolgreich in der Bewertung von Standorten, Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Netzplanung und Ladeinfrastruktur sowie der Segmentierung und Pro-filierung von Kunden und Zielgruppen.

    Webseminar Unterlagen anfragen

    Anrede *

    FrauHerr

    Name *

    E-Mail-Adresse *

    Firma *

    Telefonnummer (optional)

    Ihre Nachricht

    Sie haben dieses Web-Seminar verpasst?

    Fordern Sie hier die Unterlagen an:

    Unterlagen anfordern
    Vorheriger Beitrag
    Web-Seminar am 18.03. – 10.00 bis 11.00 Uhr: „Tourismusreport – Besucheranalyse“
    Nächster Beitrag
    Kostenloses Kompakt-Wissens-Webinar: „Sinus-Milieus® in der Microgeographie“ für die Schweiz

    Aktuelles

    Web-Seminar „Politik triff Lebenswelt: Was die Sinus-Milieus über Wähler verraten“
    Web-Seminar: Mit KI und Sinus-Milieus der Zielgruppe auf der Spur – das Geografie+ Modul von AIlon
    Web-Seminar: Mit KI der Zielgruppe auf der Spur – das Geografie+ Modul von AIlon
    ERASON und MB Micromarketing formen neue KI-basierte Datenkooperation
    Sinus-Milieus als Wahlhelfer: Erfolgreiche Wahlkämpfe durch Lebensweltanalyse

    Finest Data & Analytics

    Die Michael Bauer Micromarketing GmbH ist ein junges Unternehmen mit erfahrenen Spezialisten zur Umsetzung von Big Data Projekten im geobasierten Zielgruppenmarketing in der Michael Bauer Unternehmensgruppe.

    Wir beraten Sie! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

    +49 211 – 876 621 19
    info@mb-micromarketing.de
    Kontaktformular

    Bestellen Sie hier die Sinus-Milieus® in der Microgeographie oder die Kaufkraft für Ihre Region:

    Bestellformular Sinus-Milieus®
    Bestellformular Kaufkraft
    Bestellformular DEUTSCHLAND-Dashboard

      Sie wollen mehr über unser Daten- und Lösungsportfolio erfahren?
      Dann bestellen Sie hier Ihr kostenloses Exemplar unseres Datenhandbuches.


      Name, Vorname *

      E-Mail-Adresse *

      Firma *

      Datenhandbuch anfordern

      Ratgeber

      Marketing
      Stadtentwicklung
      Vertrieb

      Kontakt

      info@mb-micromarketing.de
      +49 211 876 621 19
      Michael Bauer Micromarketing GmbH

      Volmerswerther Str. 388
      40221 Düsseldorf

      Newsletter

      © 2025 Michael Bauer Micromarketing GmbH

      SSL-Zertifikat
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Impressum